Dialog und Begegnung

Hallo, liebe Menschen! Vom 29.April bis 1. Mai 2022 fand in Lindau der diesjährige Kongress der GLE zum Thema „Wenn´s funkt! Begegnung als heilsames Moment in der Psychotherapie und Beratung“ statt. Da war die Rede von Dialog, Gegenüber, Miteinander und vielem, was zu einem gelungenen Gespräch (diesfalls therapiebezogen) beitragen kann. Am besten bringt es für mich die folgende Reflexion auf den Punkt. In meiner Rolle als Psychotherapeutin bin ich meinen Klient:innen stets zugewandt und interessiert Read more…

Weltbilder

Wir haben neue Nachbarn. Wie wir aus gut informierter Quelle wissen, kommt die Familie (Vater, Mutter, Kind) aus Odessa in der Ukraine. Und wegen des Autos vor der Türe, das mit dem ukrainischen Kennzeichen, wissen wir Bescheid! Die Mieten in Wien sind sehr hoch, besonders in unserer Wohngegend. Die neuen Nachbarn sind vor dem Krieg geflüchtet, aber so schlecht kann es ihnen ja nicht gehen; zumindest finanziell. Oligarchen scheinen sie nicht zu sein, wir bewohnen Read more…

Vom Wünschen zum Wollen

Hallo, liebe Menschen! Heute gehen wir der Frage nach, was den Unterschied zwischen Wünschen und Wollen ausmacht, und wie aus einem Wunsch möglicherweise Realität wird. Betrachten wir das Wünschen, so ist es losgelöst von der Person, wenig greifbar, und es scheint, als brauchte es jemanden (die gute Fee?) oder etwas (Glück, Schicksal?), um das Gewünschte wahr werden zu lassen. Das Wollen hingegen in gebunden an die Person, ICH bin diese Person, die will, den Willen Read more…

Weil ich es mir wert bin!

Heute wenden wir uns dem Begriff des Wertes zu. Werte sind die Treiber und gleichzeitig die Verhinderer in unserem Leben. Ein Mensch, dessen HauptWERT in der Sicherheit liegt, sei es nun, dass er diese aufgrund einer bedrohlichen, schwierigen Situation zu erlangen versucht oder diese in seinem Leben als stetiges Thema auftaucht, hat zumeist keine Energien, keine Freiräume, andere, persönliche Werte anzustreben. Man kann also sagen, dass der Wert der Sicherheit immer an erster Stelle steht. Read more…

Preis und Wert

„ Nicht alles, was einen Preis hat, muss auch einen Wert haben“, so ungefähr singt das Urgestein der österreichischen Dialektszene Wolfgang Ambros zum Thema „Menschbleiben“. Wir fragen hier heute umgekehrt, was mit den Leistungen passiert, die einen großen Wert für den Nächsten, unsere Gesellschaft und das Menschsein haben, aber in der öffentlichen Wahrnehmung nicht einmal einen fiktiven Preis. Was geschieht mit all den Tätigkeiten, die unter die sogenannten „Care-Arbeiten“ fallen? Diese werden überwiegend (nicht nur, Read more…

Gebote und Verbote

Hallo, liebe Menschen! Heute ist ein guter Zeitpunkt, eine Liste zu beginnen, mit der ein Bewusstsein für den Umgang mit der eigenen Person geschaffen oder zumindest wieder in den Mittelpunkt Ihrer Gedanken gerückt wird. Denn, das was SIE über sich selbst denken, ist weitaus wichtiger als das, was ANDERE über Sie denken. Los geht´s! Das Beste, das Sie heute tun können, ist mit dem zu beginnen, was Sie schon in sich tragen Starten Sie, wo Read more…

Gegen Gewalt an Frauen

Hallo, liebe Menschen! Zwischen dem 25. November (Internationaler Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden) und dem 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) fanden 16 Aktionstage statt, die uns einmal mehr ins Bewusstsein bringen sollen, wie gefährdet Frauen im Allgemeinen gegenüber männlicher Gewalt sind. Nun ist Gewalt an sich nicht männlich, natürlich üben auch Frauen Gewalt aus. Wer erinnert sich in diesem Zusammenhang nicht an Elfriede Blauensteiner (sie wurde aus Geldgier Read more…

Gefährliche Liebschaften

Hallo, liebe Menschen! Der letzte Beitrag war dem Thema „Gewalt an Frauen“ gewidmet. Heute blicken wir ein wenig hinter die Kulissen und gehen der Frage, warum Menschen/Frauen an toxischen Beziehungen festhalten, nach. Auf die Methode der Existenzanalyse bezogen landen wir unweigerlich beim Thema Sicherheit. So paradox es sich darstellt, empfindet der Mensch das Bekannte, ungeachtet dessen, ob es gut oder schlecht für ihn ist, als sicher. Eine Person, die im Elend daheim ist, wird un(ter)bewusst Read more…

Die Macht der Gewohnheit

Hallo, liebe Menschen! Heute beschäftigen wir uns mit dem Phänomen, dass sich bei Erreichen eines Zieles nicht automatisch immer ein nachhaltiges Glücksgefühl einstellt. Je länger der Weg ist, desto leichter gewöhnt sich der Mensch ans Reisen. Ankommen bedeutet auch Verlust; den Verlust an Möglichkeiten. „Ich habe mich auf ein Ergebnis/Ziel festgelegt.“ So paradox es klingt: Während der Reise hat die Person die Sicherheit des unterwegs Seins (auch, wenn diese von vielen Hürden geprägt sein mag), Read more…

Das Leben, ein Spiel?

Hallo, liebe Menschen! Manche Leute da draußen sehen das Leben als Spiel, in dem es nur um das Gewinnen geht. Dass sie auch verlieren können, ist nicht vorgesehen, passiert aber trotzdem. Sie sind in der Wahl ihrer Mittel nicht zimperlich, es wird gelogen, betrogen, gestoßen. Rücksichtslosigkeit scheint ein Gebot der Stunde zu sein, nur der vermeintlich Stärkere kann den Sieg davontragen. Der Schwache ist dabei nicht nur nahezu chancenlos, er muss auch ein Spiel spielen, Read more…